Willkommen bei der Gesichtsfeldausfall-Selbsthilfegruppe Niederrhein |
|
Inhalt: |
Ausflüge/Feiern Dezember 2016Am 14.12. haben wir uns zu unserem Jahresabschluß im Hotel Hohe Mark in Wesel getroffen. Es sind zahlreiche Mitglieder mit Begleitpersonen gekommen. Natürlich war Reinhold aus Rheinhessen auch gekommen. Er sagt immer, wenn er in die Selbsthilfegruppe kommt, ist es für Ihn wie Urlaub Einige Fotos:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Oktober 2015Am 17.10. haben wir uns aufgemacht nach Wallertheim, um unseren Winzermeister Reinhold zu besuchen. Anlaß war das 10-jährige Bestehen unserer Selbsthilfegruppe ordentlich mit einer Weinprobe zu feiern. Der Wein vom Reinhold war sehr gut, und wir mußten alle aufpassen, daß wir nicht zu viel trinken.Für jeden war das Passende dabei. Ob Weiswein, Rotwein, Trocken, Halbtrocken. Beerensaft oder Sekt. Es wurde ein langer Abend, und wir haben viel gelacht. Einige Fotos:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() April 2014Am 09.04. haben wir uns im Waldrestaurant&Hotel Hohe Mark. zum 10 jährigen Bestehen unserer Selbsthilfegruppe getroffen. Zu diesem Anlaß haben wir Chefarzt Dr. Winfried Neukäter vom Schlaganfallzentrum Niederrhein, Ev. Krankenhaus Wesel, eingeladen. Auch sind noch Gründungsmitglieder unserer Selbsthilfegruppe gekommen. Wir haben einen schönen Nachmittag miteinander verbracht. Einige Fotos:![]() ![]() ![]() ![]() März 2012Am 14.03. besuchte uns die Krankenhausseelsorgerin und Pfarrerin Frau Gawehn. Sie hielt einen Vortrag über die christliche Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht und Betreungsverfügung. Manch einer aus unserer Selbsthilfegruppe ist nachdenklich gworden und will sich in drn nächsten Wochen mit dem Thema auseinandersetzen. Einige Fotos:![]() ![]() ![]() ![]() September 2011Am 14.09. besuchte uns Dipl. Psychologe Andreas Tiede. Er hielt einen Votrag über die Kompensationstherapie, die in seiner Praxis angeboten wird. Die Kompensationstherapie zielt darauf ab, dass die Betroffenen durch ein Blickfeldtraining, z.B. am Okulomotorikgerät (3,30m x 1,20m mit 40 LED´s bestückte computergesteuerte Lichtertafel) lernen, durch optimierte Augenbewegungen den Gesichtsfeldausfall zu kompensieren. Diese Methode ist sehr nutzbringend für den Betroffenen (siehe z.B. Klinische Studie "Compensatory visual field training for patients with hemianopia after stroke" Nelles G, Esser J, Eckstein A, Tiede A, Gerhard H, Diener HC.; Neurosci Lett. 2001 Jun 29;306(3):189-92.), weil sie anschließend besser Lesen, oder wieder Fahrradfahren können und insgesamt wieder aktiver und selbständiger werden. Zurzeit gibt es an nur drei Orten in Deutschland ein Kompensationstraining mit einem Gesichtsfeld-/Okulomotorikgerät. Im Anschluß daran wurde noch das Thema Depression nach Schlaganfall von Herrn Tiede vorgetragen. Einige Fotos:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Zum ersten mal nach 6 Jahren, seit Bestehen der Selbsthilfegruppe, konnten wir eine Augenärztin für einen Vortrag im Waldrestaurant&Hotel Hohe Mark. gewinnen. Am 23. März kam Frau Prof. Dr. med. S. Trauzettel-Klosinski von der Universität Tübingen zu uns nach Wesel in die Selbsthilfegruppe. Ihr Vortrag Rehabilitation bei Gesichtsfeldausfall nach Schlaganfall: Wie kann ich als Patient mein Sehvermögen verbessern? war sehr aufschlußreich und anschaulich. Vor allem war vielen nun bewußt, wie kompliziert und komplex das Lesen an sich ist. Wer nicht lesen kann, nimmt an vielen Dingen im Alltag nicht teil. Das Training bei Hemianopsie Sakkadentraining, entwickelt an der Sehbehindertenambulanz Tübingen wurde vorgestellt. Ziel der Therapie ist die bessere Nutzung des gesamten Blickfeldes mit explorativen Augenbewegungen in den blinden Gesichtsfeldbereich. Die Wirkung ist eine Verbesserung der Orientierungsfähigkeit bei Hemianopsie, und damit der Selbstständigkeit und Lebensqualität. Immerhin waren wir ca.25 Personen. Die Veranstaltung war sehr erfolgreich, und manch einer versteht den Gesichtsfeldausfall mit seinen negativen Auswirkungen und Einschränkungen nun besser. Wir fuhren zufrieden nach Hause. Einige Fotos:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Spendenkonto der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, KTO. Nr.: 50 Deutsche Bank
Gürtersloh BLZ.: 480 700 40. Falls die Spende für die Selbsthilfegruppe ist, geben Sie bitte als
Stichwort >Gesichtsfeldausfall SHG Niederrhein<
|